Überwältigender Erfolg für Ping-Pong-Tisch-Petition

Überwältigender Erfolg für Ping-Pong-Tisch-Petition

Wir schreiben. Auf unserem Mist wachsen viele Ideen. Darunter auch diese: Wie wäre es, wenn man den sterilen Lichthof im Untergeschoss beleben könnte? Wie wäre es, wenn es dort einen Ping-Pong-Tisch gäbe?

Auf diese Fragen gibt es nur eine Antwort: Wäre, wäre, Kettensäge. Im Ernst, was bringt es, darüber nachzudenken, wenn dann doch nichts geschieht. Wir konnten also nur etwas tun in dieser Situation: Dafür sorgen, dass etwas geschieht. Darum haben wir in der letzten Ausgabe eine Petition lanciert. Für einen Ping-Pong-Tisch im Lichthof. Und diese Petition hat Erfolg. Grossen Erfolg. Über 120 Schülerinnen und Schüler haben sie bisher unterschrieben auf https://www.change.org/p/hopro-ping-pong-tisch-für-den-lichthof. Das entspricht rund einem Sechstel der Schülerschaft (zum Vergleich: in der Schweiz benötigt man 100 000 Unterschriften, um eine Initiative vor das Volk zu bringen, was ungefähr einem Achtzigstel der Bevölkerung entspricht.)

Die Legitimation ist also da. Und jetzt? Der springende punkt wird diese Petition bei der Schulleitung einreichen und dafür kämpfen, dass die HoPro diesen Ping-Pong-Tisch bekommt.

Damit auch mal etwas gemacht wird.

Drei Bücher, die zum Aufbrechen anregen.

Drei Bücher, die zum Aufbrechen anregen.

«Du Grillä!» – Fragebogen! mit René Aellen

«Du Grillä!» – Fragebogen! mit René Aellen