Die verschiedenen Personen vor Prüfungen

Die verschiedenen Personen vor Prüfungen

Illustration: Lea Glitsch

Mindestens einmal pro Woche befinden wir uns in einer Prüfungssituation. In diesen  Extremsituationen verändern wir uns sehr stark. Jeder hat seine spezifischen Angewohnheiten und Aberglauben. Aber es gibt immer einige Personentypen, die in jeder Klasse mindestens einmal vorkommen. Hier eine kleine Zusammenstellung meiner Beobachtungen:

Der Guru

Die Klasse hat eine Hassliebe zu dieser Person. Der Guru versucht, alle zu beruhigen mit Sprüchen wie: «Beruhiget eu, es chunnt scho alles guet, tüüf iitame und tüüf usatme.» Man ist sich nie ganz sicher, ob er oder sie mehr sich selbst oder seine Mitschüler beruhigen möchte – aber wir sind froh, dass es dich gibt, lieber Guru!

Der Apokalyptiker

Der Apokalyptiker ist das absolute Gegenteil des Gurus. Er oder sie ist sehr hilfreich mit Ausrufen wie: «Es git en Zweier!» Ich habe auch schon eine Situation erlebt, als ein Guru innert einiger Sekunden zum Apokalyptiker mutiert ist und plötzlich jedem, der zuhörte, erklärte, dass wir auf einen Lastwagen zurennen und dann von ihm überfahren werden.

Der Fokussierte

Mit dieser Person kann man vor einer Prüfung kein Gespräch führen. Sie starrt Löcher in die Wand oder geht noch ein letztes Mal die Notizen durch. Wünsch ihr einfach viel Glück und stör sie nicht!

Too-much-information

Ich bin überzeugt, dass jede Klasse diese eine Person aufweisen kann. Wenn der Unvorbereitete oder das Kurzzeitgedächtnis-Genie einfach noch einen kurzen Überblick des Stoffes haben möchte und sich dafür an diese Person wendet, dann kann er sich darauf gefasst machen, dass ihre Augen einen fernen Blick annehmen und sie beginnen wird, ihre ganze Zusammenfassung herunterzurattern. Du verstehst wahrscheinlich nur die Hälfte, also frag lieber jemand anderen.

Das Kurzzeitgedächtnis-Genie

Das Kurzzeitgedächtnis-Genie ist ein absolutes Phänomen. Es gibt immer die eine Person, die erst am Morgen mit dem Lernen begonnen hat und jede Information, die du ihr gibst, an der Prüfung verwenden kann. Sie erhält dann meistens noch eine relativ gute Note und wird somit von den Mitschülerinnen zugleich bewundert und beneidet.

Der Resignierte

Der Resignierte könnte auch mit dem Apokalyptiker verglichen werden, aber meistens sind die wirklichen Resignierten viel gelassener als die Apokalyptiker und reden über etwas ganz anderes als die Prüfung, weil sie wissen, dass sie nichts mehr ändern können.

Der Unvorbereitete

Der Unvorbereitete ist fähig, durch das Zimmer zu gehen und zu fragen: «Was mümer suscht no chönne?». Die seltenen, aber reinsten Formen dieser Art haben erst am Morgen erfahren, dass wir eine Prüfung schreiben. Eine Unvorbereitete kann vor der Prüfung zu einem Kurzgedächtnis-Genie, einem Apokalyptiker oder einem Resignierten mutieren.

Der Blätterdieb

«Häsch mer no blätter?» erklingt immer von verschiedenen Ecken, meistens während der Lehrer schon die Prüfung verteilt. «Bruchemer Blätter?» ist auch eine beliebte Frage des Blätterdiebs, da er oder sie sich irgendwie nicht merken kann, in welchem Fach wir normalerweise Blätter brauchen und in welchem die Antworten gerade aufs Blatt geschrieben werden können. Die Blöcke der anderen leiden unter dir, du Blätterdieb! 

Der Schleimer

Der Schleimer versucht vor der Prüfung beim Lehrer Sympathie zu erregen, indem er oder sie ihn informiert, dass das Thema schwierig zu lernen war oder dass er oder sie hofft, die Prüfung gehe gut. Meistens ist die Schleimerin aber nicht unvorbereitet und schleicht noch Fetzen von Stoff in ihr Klagen, um dem Lehrer zu zeigen, dass sie einen guten Überblick über alle Aspekte des Themas hat. Lieber Schleimer, liebe Schleimerin, der Lehrer wird sich höchstwahrscheinlich beim Korrigieren nicht an dein Klagen erinnern können und dir trotzdem die Note geben, die du verdienst, nicht eine tiefere oder höhere.

Der Abergläubische

Diese Person sitzt immer am gleichen Ort im Prüfungszimmer – und wehe, du setzt dich an ihren Stammplatz. Wenn Blicke töten könnten, würdest du auf der Stelle umfallen.

Die Spick-Strategiegruppe

Vor jeder Prüfung gibt es kleine Grüppchen, die ernsthaft besprechen, wie sie Teamwork bei der Prüfung betreiben werden. Zur Beruhigung der Personen hinter dem Lehrerpult: Wenige dieser Strategien werden dann wirklich in der Prüfung umgesetzt – oder?

Der Vorbereitete

Die vorbereitete Person geht sich in der Pause vor der Prüfung etwas in der Mensa holen, geht spazieren oder macht in aller Ruhe ihre Blätter bereit. Du kannst ihr ansehen, dass sie ihre Leistung abrufen wird.

 Es gibt natürlich noch viele Personentypen mehr, doch die meisten sind zumindest Angehörige von Untergruppen dieser Hauptfamilien. Je nach Fach können wir natürlich auch die Gruppe ändern.

Achte dich bei der nächsten Prüfung mal darauf, ob du die verschiedenen Arten erkennst!

 
Anzeige.

Anzeige.

 
Filmkritik: «Edward mit den Scherenhänden»

Filmkritik: «Edward mit den Scherenhänden»

Es fetzt – Teil II

Es fetzt – Teil II