Das war's von uns!
Liebe Leserinnen und Leser
Zum ersten Mal seit drei Jahren weiss ich nicht, wie anfangen. Vielleicht hat mein Unvermögen, einen Beginn zu finden, damit zu tun, dass es hier gar nicht um einen Anfang geht, sondern um ein Ende: Es ist das Ende des springenden punkts. Diese Corona-Sonderausgabe nämlich war unsere letzte – sozusagen das Krönchen auf dem ganzen Projekt Schülerzeitung.
Um die rund dreijährige Zeit, in welcher der springende punkt erschienen ist, nochmals etwas Revue passieren zu lassen, verabschieden wir uns aber natürlich nicht einfach so: In dieser kommenden Woche feiern wir uns ein bisschen selber und veröffentlichen an jedem Tag Artikel. Neben dem obligaten Rezept und dem altgedienten Fragebogen findest Du in den nächsten Tagen bei uns unter anderem:
Sacha Verna: Gespräch mit der ehemaligen HoPro-Schülerin und heutigen New York-Korrespondentin über ihre Schulzeit, ihren Lebensweg und die Pfirsiche des bekannten Schriftstellers Philip Roth
Christoph Meister: Der Deutschlehrer-Maestro füllt aus dem Anlass seiner anstehenden Pensionierung eine Extra-Version unseres Fragebogens aus – welchen Musiker mochte er in unserem Alter besonders?
M.T.: Bekannt geworden ist Marco Todisco als M.T. im Sportlehrer-Film «Sport vor Ort». Doch wie tickt er privat? Und was ist wiederum sein Lieblingsschauspieler?
Überraschung: hehe, das wüsstest Du jetzt gerne… Am kommenden Freitag, 29. Mai kehren wir mit einem speziellen Gesprächspartner zurück zu unseren Anfängen. Wer bloss könnte das sein? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden… Schau vorbei auf dsphopro.ch !
Zudem interessiert uns Deine Meinung: Mit Dir zusammen wollen wir zurückblicken auf die Zeit, während der unser aller punkt gesprungen ist:
Welche Artikel waren Deine liebsten?
Was wird Dir vom springenden punkt in Erinnerung bleiben?
Schick uns Deine Ideen an jossi.schuett@kshp.ch oder schreib uns auf Instagram eine DM (@dsphopro)!
Auf unserer Instagram-Page übrigens spielen wir in dieser Woche Cards Against Humanity! Wir posten täglich ein Lehrerzitat, in das wir eine Lücke einsetzen. Gelingt es Dir, diese Lücke auf eine lustige Weise zu füllen?
Sowohl bei den Rückmeldungen wie auch beim Spiel gilt: Die besten Zuschriften gewinnen! Und gewinnen heisst in diesem Fall: abheben. Denn der erste Preis ist nichts weniger als eine Drohne, mit der Du zum Beispiel Deine eigenen Flugaufnahmen machen kannst!
Aber auch die Trostpreise lassen sich sehen: Diejenigen, die uns witzige, schöne, tolle Antworten zusenden, aber doch nicht zuoberst auf dem Treppchen stehen, dürfen sich über süsse Köstlichkeiten aus den feinsten Konfiserien der Stadt freuen.
Und zum Schluss noch: Das war’s von uns! Jetzt warten wir auf Dich. Ja, auf Dich! Auf Dich und auf Deine Schülerzeitung. Egal, wer Du bist; egal, wann Du sein wirst – eine Schülerzeitung zu gründen lohnt sich immer. Nicht nur wegen des Promi-Bonus im Schulhaus (zugegeben: schon auch) – sondern vor allem, weil Du:
… Dir selber eine Stimme geben kannst
… neue Menschen kennenlernst
… Debatten und Diskussionen anstossen wirst
… etwas für das Leben lernst.
In diesem Sinne: Wir freuen uns, schon bald von Dir zu lesen.
Auf Wiedersehen, auf Wiederhören und auf Wiederlesen!
Euer Jossi
der springende punkt