Ja, was, wenn?
von Eric Gademann
Ihr kennt vielleicht das Spiel Jetpack Joyride, in welchem ein Spieler mithilfe eines Jetpacks Hindernisse umfliegen muss. Interessanterweise nutzt ein Jetpack den Rückschlag zweier Maschinengewehre, um die Spielfigur abheben zu lassen. Ein Spiel, das auf einer rein fiktiven Idee basiert – oder nicht?
Randall Munroe arbeitete nach seinem Abschluss in Physik bei der NASA und startete die Comicserie xkcd. Später entstand auf seiner Website mit „what if?“ eine Fortsetzung davon. Dort antwortet er auf hypothetische und meist leicht absurde Fragen seiner Leser mit wissenschaftlichen Beweisen und humoristischen Erklärungen. Zum Teil ist die eigentliche Frage schnell beantwortet, und danach macht sich Munroe Gedanken über grössere Zusammenhänge, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Bei komplexeren Fragen sucht er hartnäckig und mit viel Ausdauer nach einer möglichen Lösung. Der Comicautor mag es, wenn etwas Feuer fängt oder explodiert, und dies bedeutet, dass er nicht gerade das Beste für die Allgemeinheit im Sinn hat.

Anzeige.
Das Buch What if? ist eine Zusammenstellung der besten Fragen seiner Website. Die einzelnen Kapitel eignen sich hervorragend für eine schnelle, kurzweilige Lektüre, die einen zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. Zusätzlich illustriert er seine Texte mit witzigen Cartoons. Er diskutiert in seinem Buch aber auch noch nicht veröffentlichte Fragen, wie beispielsweise:
„Wie scharf muss man einen Puck schlagen, damit er den Torwart gleich mit ins Netz schmettert?“
„Aus welcher Höhe müsste man ein Steak abwerfen, damit es gar ist, wenn es am Boden aufkommt?“
Und natürlich die Jetpack-Frage:
„Ist es möglich, sich mit senkrecht nach unten feuernden Maschinengewehren ein Jetpack zu bauen?“
Um die wissenschaftlichen Antworten auf diese Fragen zu erfahren, müsst ihr das Buch lesen. Es gibt jedoch auch einige Fragen, auf die er nicht eingehen will. Ich denke, es ist klar, weshalb diese Frage unbeantwortet blieb:
„Wie viele Häuser brennen in den USA pro Jahr ab? Was wäre der einfachste Weg, um diese Zahl signifikant zu erhöhen (sagen wir, um mindestens 15 Prozent)?“
Habt ihr auch eine hypothetische und leicht absurde Frage? Dann sendet diese an uns, und wir werden die besten Fragen in den nächsten Ausgaben beantworten!