Todsünden mit Off-White
von Aristide Ljubenovic und Marc Fischer
OFF-WHITE c/o VIRGIL ABLOH:
Off-White ist eine sehr bekannte Brand, die heutzutage in das Genre der «Hypebeast Brand» fällt, was eigentlich eine Beleidigung für das bis jetzt erfolgreichste Label des Designers Virgil Abloh ist. Abloh hat einen Master in Architektur und Tiefbau. Der aus Chicago stammende Designer hat jedoch früh in seiner Karriere den Weg der Kunst und Mode eingeschlagen. Seine erste Kollektion erschien 2012 und durch Hilfe von berühmten Pop-Culture-Grössen wie Kanye West, Chief Keef, Bobby Shmurda und ASAP Twelvyy hatte diese anständigen Erfolg.

Modedesigner und DJ Virgil Abloh.
Nach diesem überraschenden Erfolg seiner speziellen Art der Mode wollte er schnell Grösseres erreichen und gründete das Label «Off-White». Mit Off-White schaffte Virgil Abloh den Durchbruch. Zuerst waren Off-White-Artikel nicht so oft auf den Strassen zu sehen, vor allem in Europa nicht. Wer damals Off-White trug, wusste ganz klar, wie man sich gut kleidete. Off-White wurde gerne mit Rick Owens oder Marken wie Raf Simons, Alyx Studios oder anderen High-Fashion-Brands verglichen.
Von so einem Vergleich kann man heute leider nicht mehr sprechen. Off-White ist die absolute Hype-Brand geworden. Sogar prominente Freunde von Abloh wie zum Beispiel der Rapper ASAP Rocky kritisierten ihn. In ASAP Rockys Augen war die Brand «ausgelutscht» und er unterstellte Abloh, vom bekannten belgischen Modedesigner Raf Simons abgekupfert zu haben. Virgil Abloh hat sich diese Kommentare – so glauben wir zumindest – zu Herzen genommen und probiert jetzt, differenzierte Kleidungsstücke herauszubringen. Sein Ansatz, die für Off-White bekannten parallelen Streifen abzusetzen, geht in die richtige Richtung. In der letzten Zeit hat Abloh sogar richtig gute Kleidungsstücke herausgebracht, darunter zum Beispiel die Kollaboration mit dem Sportgiganten Nike oder Industrial Belts.
Worauf du bei Off-White achten solltest:
Do:


Luka Sabbat und Adriana Mora in Off-White.
Warum ist Off White in diesen beiden Fällen »stylish»?
Bei den hier abgebildeten Outfits steht der der Stil im Vordergrund – und nicht der Name des Labels. Im linken Bild kombiniert Luka Sabbat denn Industrial Belt (eines der besten Off-White-Kleidungsstücke) subtil mit Rick Owens-Hosen, Margiela Replica-Tennisschuhe und einem Flanell. Der Style steht hier im Vordergrund.
Do not:


Warum ist Off-White in diesen beiden Fällen «unstylish»?
Man sieht in den beiden Abbildungen ganz genau, dass hier der Name der Marke im Vordergrund steht. Den «Hypekids», die heutzutage Off-White tragen, geht es offenbar nur darum, dass jeder sieht, dass sie 439 Dollar für einen Hoodie von schlechter Qualität ausgegeben haben. Heutzutage ist das ein grosses Fauxpas in der Modewelt. Man achtet eher auf Minimalismus und nicht auf protzige Outfit.
Von Abloh selbst können wir in Zukunft noch viel erwarten. Vor kurzem hat er eine Zusammenarbeit mit dem schwedischen Möbelkonzern IKEA angekündigt. Gespannt warten wir auf neue Kollektionen und hoffen, dass er sich jetzt auf Minimalismus konzentriert.
