Romulus zerschlägt an der HoPro Eier

Romulus zerschlägt an der HoPro Eier

Nichts gegen das Ei des Kolumbus, aber wir schlagen dieses Jahr die Eier des Romulus auf die Aulabühne! Und auch bei uns geht es um nichts weniger als die Welt! Die Komödie vom Untergang des Römischen Imperiums ist heute so frisch wie bei der Erstaufführung 1949.

Letztes Jahr belebten wir mit „Und die Welt lächelt zurück“ unsere Spiegelbilder und zeigten, wie sie uns und unsere Laufbahn bestimmen können, aber dieses Jahr geht es ums Ganze: Um Rom, um Krieg und Frieden, um Weltpolitik, um Kulturen und deren Wandel, um eine Haltung zur Zeit, die gerade heute wieder so aktuell ist wie immer.

Dürrenmatts Komödie vom Untergang des Römischen Reiches behandelt alle diese Fragen mit viel Witz. Es zeigt den Römischen Kaiser Romulus, der einen friedlichen Weg sucht, mit den Germanenüberfällen umzugehen. Er weiss zwar, dass mit den Hosen tragenden Germanen die römische Kultur bedroht ist: „Wo die Hose anfängt, hört die Kultur auf.“ Aber er stellt gleichzeitig die auch heute dringliche Frage: „Ist Kultur etwas, das man retten kann?“

Eine Antwort darauf ist unsere Aufführung in der Aula der Kantonsschule Hohe Promenade!

Wir und unsere Schauspielerinnen und Schauspieler freuen uns sehr auf Ihren Besuch!


Vorstellungen:

  • Premiere: Sonntag, 18. November um 20 Uhr.
  • Sonntag, 19. November um 17 Uhr.
  • Dienstag, 21. November um 20 Uhr.
  • Mittwoch, 22. November um 20 Uhr.
  • Donnerstag, 23. November um 20 Uhr
  • Freitag, 24. November um 20 Uhr.

Ort:

Aula der Kantonsschule Hohe Promenade, Promenadengasse 11, 8001 Zürich.

Karten:

30 Franken / 18 Franken / 10 Franken

Reservation empfohlen: 044 224 64 50 (8-17 Uhr)

Zur Aufführung:

Regie. Shane Lutomirski und Christian Sonderegger

Mit. Jonathan Amstutz, Marco Cousin, Joseph Doell, Annamae Endtinger, Samuel Fowler, Ines Kast, Olivia Leu, Michelle Meyer, Sophie Moosmann, Josias Rüsch, Lily Victoria.

 

Der Zürcher Pendler

Der Zürcher Pendler

Halloween in Amerika

Halloween in Amerika