Wie funktioniert Feuerwerk?

Wie funktioniert Feuerwerk?

von Eric Gademann


Feuerwerk ist heutzutage weit verbreitet. Die Entwicklung erster Feuerwerke wird von Historikern im China der Song-Dynastie (960 - 1270 n. Chr.) verordnet. Doch schon einige Jahre später entwickelte sich in Italien aus dem Gebrauch des Schwarzpulvers eine eigenständige Feuerwerkskunst, die sich in ganz Europa verbreitete. 

Zur Kunstform wurde es ausserdem in Japan stark weiterentwickelt und wird dort hana-bi («Blumen aus Feuer») genannt. Während Feuerwerk früher einmal zu Repräsentationszwecken der politischen Führung in Königs- oder Fürstentümern gedient hat, wird es heute hauptsächlich für Feiertage verwendet.

Doch wie funktioniert Feuerwerk? Wie entstehen verschiedene Formen in unterschiedlichen Farben?

 
Bild: Wikipedia («Antonsusi»)

Bild: Wikipedia («Antonsusi»)

 

Bei professionellem Feuerwerk werden hauptsächlich Effektkörper mit passivem Antrieb verwendet, die nicht unserer eigentlichen Vorstellung einer Feuerwerksrakete entsprechen.

Dabei wird eine «Bombe» durch eine Ausstossladung aus Schwarzpulver aus einem Mörser geschossen. Diese Bombe kommt in zwei unterschiedlichen Formern vor: Einerseits in Form einer Kugel, was der Standardbauform asiatischer Herkunft entspricht und andererseits in zylinderförmigen Bomben, die durch ihre Form mehr Steighöhe erreichen.

Die Ausstossladung zündet mit einer Verzögerung die Zerlegerladung, welche die entscheidende Effektladung am höchsten Punkt der Flugbahn zerstreut.

Die Effektladung besteht aus verschiedenen Chemikalien, die beim Abbrennen farbig leuchten.

So wird beispielsweise Strontiumnitrat für rote, Kupfernitrat für blaue und Barium für grüne Farbeffekte genutzt. Die Mischung mit zusätzlichen Metallen (z.B Magnesium, Titan oder Eisen) wird daraufhin mit einem Bindemittel vermengt, angefeuchtet und in die richtige Form gebracht.

Die Form des eigentlichen Effekts ist allerdings unabhängig von der Bauform des Körpers.

Trotzdem werden für spezielle Effekte wie Herzen, Smileys oder Schmetterling meistens kugelförmige Feuerwerkskörper gebaut.


 
Anzeige

Anzeige

 
Die Neunziger

Die Neunziger

Wir schreiben das Jahr 2140

Wir schreiben das Jahr 2140