Zum Abschied: Jossi befragt Franziska Baur zum zweiten Mal

Zum Abschied: Jossi befragt Franziska Baur zum zweiten Mal

Im September 2017 war sie die Erste gewesen, die sich unseren Fragen gestellt hat: Franziska Baur. Das erforderte wohl viel Mut, denn rückblickend haben wir sie mit unseren Fragen nicht gerade geschont… Über die Jahre haben wir weitere Gesprächspartner interviewt; und der Stil der Fragen, die ich jeweils stellte, hat sich sehr verändert.

Hier klicken für das Interview von damals

Frau Baur, das muss man wissen, war damals eine herausragende Partnerin für mein erstes Interview. Sie ging auf alle der sehr scherzhaften, oft ziemlich willkürlichen Fragen ein, und gab tolle, humorvolle Antworten. Nicht umsonst hat dieses Interview sich über die Jahre einer breiten Leserschaft erfreut und gehört heute zu unseren meistgelesenen Artikeln. Für diese Abschlussausgabe konnte es also niemand anderen geben, den wir hätten bitten können, unseren Fragebogen auszufüllen; niemand anderen als Franziska Baur.

Ich fragte sie damals als Einstieg, ob sie schon mal jemanden erwürgt habe. Dieser etwas schräge Beginn rührt vom bekannten Catchphrase der Mathelehrerin her, der lautet: «Muss ich Sie würrrgen??!» Sie greift jeweils zu diesem verbalen Hammer, wenn jemand im Unterricht Schabernack treibt oder zum Beispiel eine binomische Formel unkorrekt auflöst («a Quadrat plus b Quadrat»). Ihre SchülerInnen werden wissen, wovon ich spreche. Auch sonst wird dem geneigten Leser die eine oder andere Frage bekannt vorkommen.

Doch beginnen konnten wir nur mit dieser einen Frage:

Haben Sie inzwischen jemanden erwürgt? 

Nein, seit Ihrem letzten Interview stehe ich zu stark unter Beobachtung...

Was vermissen Sie von der HoPro momentan am meisten?

„Meine“ Schüler und Schülerinnen!

Was am wenigsten? 

Den Kopierapparat

Wann stehen Sie momentan morgens auf?

Nie früher als nötig.

Was gefällt Ihnen an sich besonders?

Mmh...  was mir wirklich gefällt, will ich Ihnen nicht verraten und alles andere wäre gelogen.

Was bringt Sie zum Lachen? 

Fast alles.

Mit welchem Promi würden Sie sich freiwillig in Quarantäne begeben?

Egal, Hauptsache ich kann etwas von ihm oder ihr lernen. Jodeln, kochen oder Hopf-Algebren.

Wen haben Sie zuletzt geohrfeigt?

Den Kontrahenten meines Bruders im Sandkasten.

Ihr teuerstes Stück?

Meine Klarinette

Haben Sie Haustiere? 

Ja, zur Familie gehört eine Schlange, unzählige Pfeilgiftfrösche, eine Katze und vier Papageien.

Wie heissen denn diese Haustiere so?

Die Schlange, eine kenianische Sandboa, heisst Schlange, die Frösche (Dendrobates leucomelas, Dendrobates tinctorius, Dendrobates auratus, Phyllobates vittatus, Oophaga pumilio, Mantella betsileo) sind zahlreich, fortpflanzungsfreudig und müssen sich deswegen mit ihrem Familiennamen zufriedengeben, die Katze heisst Chicca und die Papageien heissen Baba, Cleo, Stan und Oli.

Als Kind wollten Sie sein wie…?

Pippi Langstrumpf

Ihr Lieblingsschimpfwort?

Eines! Da gibt es ganz viele und am liebsten kaskadenförmige aneinandergereiht.

Musik welcher Band würden Sie in Quarantäne mitnehmen? 

The Beatles, Comedian Harmonists und Preservation Hall Jazz Band, 4 Non Blondes, And all because the lady loves, …

Ein Film, den Sie für die Corona-Ferien empfehlen? 

Forrest Gump

Welches Buch sollte man in den nächsten zwei Monaten unbedingt lesen? 

Keine Ahnung, was man lesen sollte, aber ich möchte Tschudi von Mariam Kühsel-Hussaini und Die Geschichte des Prioritätsstreits zwischen Leibniz und Newton von Thomas Sonar lesen 

Ihr/e Lieblingsschriftsteller/in?

Im Singular ist diese Frage nicht zu beantworten. Meistens der oder die, dessen oder deren Buch ich gerade lese und immer Max Frisch.

Ihr/e Lieblings-Corona-Krisenmanager/in? 

Die so unglaublich langmütige Stimme von Herrn Koch. 

Ihr Lieblingsschauspieler, Ihre Lieblingsschauspielerin?

Matthias Neukirch, Frances McDormand

Auf welches Schulfach hätten Sie als Kind verzichten können? 

Sport

Wieso unterrichten Sie genau Ihr Fach?

Weil es das einzige ist, das ich unterrichten kann, und weil man in meinem Fach keine Hemmungen hat, auch über Dinge nachzudenken, die man sich nicht vorstellen kann.

Welcher Person würden Sie gerne eine Video-Schulstunde geben? 

Allen, die ich gerne durch einen Knopfdruck stummschalten würde.

Wie versuchen Sie, sich im Unterricht Respekt zu verschaffen?

Mit Engagement und Präsenz

Die Strafe, die Sie als Lehrperson am liebsten anwenden?

Verwirrung stiften

Ihr Lieblings-Mitglied der Blocher-Familie?

Keines!

Haben Sie ein Tattoo?

Noch nicht.

Was ist Ihr Motto?

Variabel

Ihr bevorzugtes Suchtmittel während Ihrer Schulzeit?

Gummibären

Haben Sie schon einmal etwas gestohlen?

Ja. Gummibären, Äpfel, Kugelschreiber, Zeit, Ideen, … und die Schoggistängel meiner Kollegen

Ein geniales Rezept zum daheim Nachkochen?

Spiegelei und Rösti aus dem Beutel 

Sind Sie eher der passiv-aggressive oder der sarkastische Lehrerinnentyp?

Das wollte Sie schon vor drei Jahren wissen..., ich weiss es immer noch nicht.

Ihr Lieblings-Coronavideo?

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Das war «der springende punkt»

Das war «der springende punkt»

Zum Abschied: Franziska Baur befragt Jossi

Zum Abschied: Franziska Baur befragt Jossi