Rezept: Grosis Rhabarbertorte
Vielleicht entdeckt man im Laufe einer Kochkarriere gewisse Köche und ihre Rezeptbücher für sich. So geschehen vor einigen Jahren, als überall italienisch nach Marcella Hazan aufgetischt wurde, oder später, als die farbenfrohen Rezepte von Yotam Ottolenghi durch die Stuben der Nation geisterten und zahlreiche Gäste zu Lobeshymnen nötigten. Wie gerne man die Rezepte dieser Kochpäpste mag, ist eine ganz individuelle Frage – nur eine Autorität gibt es allerdings, der beinahe ausnahmslos alle eine höchste Kochkompetenz zugestehen: die Grossmutter. Das ist bei mir natürlich nicht anders. Das hier vorgestellte Rezept für eine Rhabarbertorte stammt denn auch «aus Grosis Feder» – und es beglückt mich schon seit ich ganz klein bin…
Zutaten…
…für den Mürbeteig:
90 g Butter
80 g Zucker
120 g Mehl
30 g gehackte Mandeln
1 Ei
1 Prise Salz
1 Messerspitze Backpulver
…für die Füllung
Rhabarberstangen, geschält und gewaschen
50 g Zucker
40 g gehackte Nüsse
3/4 Becher Sauerrahm
1 Ei
Zubereitung
Alle Zutaten vermischen, und kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Währenddessen die Rhabarbern schälen und in Stücke schneiden.
Teig auswallen und in Kuchenform betten.
Das Ei trennen; Eiweiss zu Eischnee schlagen. Eigelb mit Zucker, Sauerrahm und Nüssen mischen; anschliessend den Eischnee darunterziehen.
DIe Rhabarberstücke auf den Tortenboden verteilen und mit Füllmasse bedecken. Die Torte für ca. 35 Minuten backen.
Was ist dein Lieblingsrezept aus der Feder der Grosseltern? Schreibe uns einen Leserkommentar oder eine Instagram-DM!