Der langweilige HoPro-Lichthof wird auch «Aquarium» genannt. Wieso nicht gleich ein echtes Aquarium daraus machen? Oder zumindest den Ort beleben. Ideen dazu von Eric Gademann.
Der langweilige HoPro-Lichthof wird auch «Aquarium» genannt. Wieso nicht gleich ein echtes Aquarium daraus machen? Oder zumindest den Ort beleben. Ideen dazu von Eric Gademann.
Im Interview mit dem springenden punkt kündigt der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch an, ein Referendum über die Beziehungen der Schweiz zur EU zu planen.
«Was hattest du denn in der Prüfung?» – eine Frage, die wir Schüler sicher alle schon einmal gestellt bekommen haben. Es ist normal, sich mit anderen zu vergleichen. Wie wirkt sich das jedoch auf unser Selbstbewusstsein aus? Der springende punkt hat in der HoPro herumgefragt.
Ein Portrait über «The Corner», eine Band von HoPro-Schülern.
Ein Buch, das deinen Blick auf die Schweiz nachhaltig ändern wird.
Ein Grossbrand, gesperrte Gebäude. Wie geht es weiter mit den Brandruinen am HB? Der springende punkt hat mit einem zuständigen Bauingenieur gesprochen.
Wenn man Hit-Serien und von Kritikern gefeierte Filme über künstliche Intelligenz wie «Westworld» oder «Ex Machina» anschaut, erkennt man, dass sich dieses Thema über die vergangenen Jahre erfolgreich in den Kinosälen und Fernsehbildschirmen eingenistet hat. Auch der in dieser Ausgabe untersuchte Film greift dieses Sujet auf. Ist er aber dem Thema gerecht? ...
«Als das erste Mal diese frische Brise um meinen Kopf wirbelte, wurde mir schlagartig bewusst, dass diese Welt anders ist als die vorherige…»