Im September 2017 war sie die Erste gewesen, die sich unseren Fragen gestellt hat: Franziska Baur. Zum Abschluss konnte also niemand anderes als sie unser Gesprächspartner sein. Wer ist ihr Kindheitsidol? Wie heissen ihre Pfeilgiftfrösche? Und hat sie inzwischen schon einmal jemanden erwürgt?
Für die Abschlussausgabe wollte ich unbedingt nochmals unseren ersten Gesprächsgast überhaupt, Mathelehrerin Franziska Baur, interviewen. Plötzlich fragte sie: Ob sie nicht auch mich interviewen könne? Natürlich fühlte ich mich da an meinem Ego gekitzelt – und sagte zu…
Die grosse Rangliste aller meiner im Gymnasium gelesenen Bücher: Heute die Plätze 10-4 und das Podest.
Die grosse Rangliste der Bücher meiner Gymizeit. Heute u.a. mit Erich Kästner, Oscar Wilde und Gottfried Keller.
Was gefällt Christoph Meister an sich besonders? Was ist seine Lieblingsband? Und was muss man getan haben, bevor man die HoPro verlässt? Ein Gespräch über Dostojewskij, Regenmäntel und die Kronenhalle.
Die grosse Rangliste aller meiner Gymibücher: Heute unter anderem mit Amélie Nothomb und Albert Camus. Die Plätze 30-21.
Die ehemalige HoPro-Schülerin Sacha Verna arbeitet heute als Kulturjournalistin in New York. Schon mit vielen Grössen der amerikanischen Literatur, von Philip Roth bis Susan Sontag, hat sie Interviews geführt… Wie sah ihr Weg vom behüteten Promenadenhügel in die pulsierende Millionenstadt New York aus? Ein Gespräch über die Schule, das pandemiegeplagte New York und Philip Roths Pfirsiche.
Über vierzig Bücher habe ich im Gymi gelesen. Höchste Zeit für eine Rangliste: Welche sollen weiterhin gelesen werden, welche eher nicht? Die Plätze 40-31 der besten Bücher meiner Gymnasialzeit.
Eine Alte Regel sagt: Nach Grossmutters Rezept kann nichts schiefgehen. Hier darum das Rezept für die beste Rhabarbertorte auf der Welt. Natürlich von meiner Grossmutter…
Sportlehrer Marco Todisco hatte seinen Durchbruch mit dem Film «Sport vor Ort». Wir konnten den stets Vespa-fahrenden Neo-Filmstar nun für unseren Fragebogen gewinnen. Sein Lieblingsschimpfwort sollte bereits im Titel ersichtlich sein – doch wer sind seine schauspielerischen Vorbilder? Antworten auf diese und weitere brennende Fragen im Fragebogen.
Nach drei Jahren im Aktivdienst hört der springende punkt Ende Woche auf. Lies hier in unserem Abschiedsbrief, was Dich in diesen letzten Tagen erwartet.
Sende uns Deine Rückmeldung zum springenden punkt.
Der Mai macht bisher wettermässig, was er will. Das Einzige, was da hilft, ist ein Allwetter-Rezept. Eines, das wirklich immer geht. Hier bitte ist es: Ob im Frühling oder im Herbst, ob bei 37 oder bei 7 Grad; ob als Beilage oder als Hauptgang – Linsensalat ist immer eine gute Wahl.
Der 5. Mai – Geburtstag von Carmen Geiss (bekannt aus der Trash-Fernsehshow «die Geissens»). Der springende punkt möchte da natürlich herzlich gratulieren, und tut dies, in dem er, in Anlehnung an die Grand Dame des gehobenen TV-Geschmacks, zwei der schärfsten, heissesten, most sexy Serien auf dem Markt präsentiert.
Seit Donnerstagmorgen ist es definitiv: Die diesjährigen Maturandinnen und Maturanden schreiben keine Maturprüfung. Doch wird ihnen damit nicht die wertvolle Erfahrung vorenthalten, eine solche Monsterprüfung erfolgreich bestanden zu haben? Wir haben bei Ehemaligen nachgefragt.
Was ist Evelyn Klötis Lieblingsband? Und wie wollte sie als Kind sein? So wie im Fragebogen hast du sie bestimmt noch nie kennengelernt!
Wieso möchte Zürich in diesem Jahr auf die Maturprüfungen verzichten? Wird das Maturzeugnis in diesem Jahr den gleichen Stellenwert haben wie in anderen? Um Antworten auf diese Fragen baten wir die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner. Leider hatte sie “wirklich keine Zeit” für uns. Die Fragen sind aber trotzdem noch offen – lies darum hier, was wir die Regierungsrätin gefragt hätten.
Nudeln gehen immer. Das ist der Grund, weshalb heute das zweite Pastarezept in Folge erscheint… Dieses Rezept, Pasta mit Pesto Rosso, ist ein extrem simples, schnell zubereitetes, aber zu jeder Jahreszeit passendes Gericht…
Was nach grauen Haaren tönt und wie Gras aussieht, ist in Wahrheit ganz köstlich. Schnell sollte man Barba di Frate, oder eben Mönchsbart noch schnell kochen, bevor die Saison vorbei ist…